Shisha Tabak, Wasserpfeifen und Zubehör wie Zangen, Kohle, Molasse und Schläuche
Shisha & Zubehör jetzt online kaufen bei Tabak-Brucker.de
Hier finden Sie alles rund um das Thema Shisha und Wasserpfeifen. Ob Zubehör wie Zangen, Kohle oder Schläuche für die Wasserpfeife oder Molasse zum Befeuchten des Shisha-Tabaks. Wasserpfeifen und Zubehör können Sie in unserem Online-Shop bequem kaufen und nach Hause liefern lassen.

Wasserpfeifen und Zubehör für echte Shisha-Liebhaber
Das Shisha-Rauchen hat sich in Deutschland in den letzten Jahrzehnten zu einem wahren Trend entwickelt. Für viele Menschen ist es ganz normal, sich abends gemütlich in eine Shisha-Bar zu setzen und dort in geselliger Runde mit Freunden eine leckere Pfeife zu genießen.
Manch einer möchte dem Genuss gerne in den eigenen vier Wänden nachgehen. Dafür muss aber eine funktionstüchtige Shisha her. Die finden Sie in unserem gut sortierten Online-Shop. Wir führen Shishas in verschiedenen Farben und Größen, sodass auch für Ihren Bedarf das passende Modell dabei sein wird.
Woraus besteht eine Shisha?
Eine klassische Shisha setzt sich aus vier Grundbestandteilen zusammen. Unsere fertigen Wasserpfeifen werden üblicherweise mit all diesen Komponenten geliefert. Bei manchen Modellen kann es jedoch sein, dass Sie den Schlauch separat erwerben müssen.
- Bowl: Die Bowl ist ein großes Wassergefäß, das sich ganz unten befindet und welches die Basis der Shisha bildet. Es dient dazu, den Rauch zu kühlen und dezent zu filtern.
- Rauchsäule: Sie verbindet den Kopf und die Bowl miteinander und sorgt dafür, dass der Rauch von oben nach unten gelangt und durch das Wasser gekühlt wird.
- Kopf: Er wird oben auf die Rauchsäule gesetzt und dient als Träger für den Shisha-Tabak. Ein Siebaufsatz oder etwas durchlöcherte Alufolie werden über dem Tabak platziert. Darauf kann dann die erhitzte Kohle gelegt werden.
- Schlauch: Durch den Schlauch können Sie den Wasserdampf inhalieren. Er ist mit einem Mundstück versehen und sollte regelmäßig gereinigt werden. Manche Shishas besitzen mehr als einen Schlauch und eignen sich so hervorragend für das Rauchen in großer Runde.
Welches Zubehör wird benötigt?
Shisha-Zubehör wie Zangen oder Ersatzschläuche sind wichtige Utensilien für das Rauchen einer Wasserpfeife. Mit der Zange kann recht einfach die glühende Kohle auf den Tabak gelegt oder entfernt werden.
Deswegen bieten wir Ihnen bei Tabak Brucker selbstverständlich auch das passende Zubehör für Ihre Wasserpfeife oder Shisha.
Mundstücke – wichtig für hygienisches Rauchen
Mundstücke erlauben das komfortable Saugen am Shisha-Schlauch. Damit sie wiederverwendbar und hygienisch sind, sollten sie aus einem Material bestehen, das sich gut reinigen lässt. Ideal sind Mundstücke aus Metall, Glas oder Carbon.Bei uns bekommen Sie zum Beispiel hochwertige Mundstücke aus Carbon und Edelstahl. Sie sind sehr widerstandsfähig und können mit herkömmlichen Silikonschläuchen kombiniert werden. Bei guter Pflege leisten sie lange gute Dienste. Austauschen sollten Sie das Mundstück immer dann, wenn Sie es nicht mehr vollständig reinigen können oder wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist.
Zangen - Shisha-Kohle sicher handhaben
Erst die Kohle sorgt dafür, dass der Shisha-Tabak verbrennt. Nachdem Sie das heiße Kohlestück zum Brennen gebracht haben, müssen Sie es aber noch irgendwie auf den Kopf transportieren, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen.
Dafür brauchen Sie unbedingt eine feuerfeste Zange. Sie sollte dezent zu handhaben sein und einen sicheren Grip haben, sodass die Shisha-Kohle nicht versehentlich auf den Boden fällt und ein Loch in den Teppich oder in das Laminat brennt.
Die Zangen liegen fertigen Shishas häufig direkt als Zubehör bei. Wenn Ihr Modell verloren gegangen ist oder Sie eine hochwertigere Variante kaufen möchten, sollten Sie einen Blick in unser Shisha-Zubehör werfen.
Dort finden Sie hochwertige Zangen aus robustem Edelstahl. Diese eignen sich übrigens nicht nur, um die Kohle auf den Kopf zu legen, sondern auch, um sie bei Bedarf neu zu platzieren.

Shisha-Kopf – Modelle aus Ton und Metall
Der Kopf der Shisha besteht in der Regel aus Ton. Das Material ist sehr günstig und hält den hohen Temperaturen beim Rauchen gut stand. Wenn Sie es einmal auf den Fliesenboden in Ihrer Küche fallen lassen, werden Sie allerdings einen neuen Kopf kaufen müssen. Das können Sie selbstverständlich bei uns tun. Wir bieten Ihnen verschiedene Tonköpfe sowie besonders robuste Metallköpfe an. Je nachdem, was wir gerade im Sortiment haben, können Sie zwischen diesen Varianten wählen:
- Mehrlochkopf: Hiermit entscheiden Sie sich für den klassischen Shisha-Kopf. Er ist mit mehreren Löchern ausgestattet und dezent zu verwenden. Der Tabak wird einfach lose im Kopf verteilt und bedeckt dabei auch dezent die Löcher.
- Phunnel: Hinter diesem Begriff versteckt sich der sogenannte Einlochkopf. Bei diesem müssen Sie den Tabak rund um das Loch legen, das sich in der Mitte befindet. Dadurch wird verhindert, dass Melasse in die Rauchsäule fließt, was wiederum die Reinigung erdezentert.
- Kaminköpfe: Sie bestehen aus einem klassischen Tonkopf und einem Kaminaufsatz, der für eine bessere Hitzeverteilung sorgt, sodass der Tabak nicht so dezent verbrennt.
Shisha-Sieb – eine wiederverwendbare Lösung
Kohle und Shisha-Tabak werden durch ein kleines Sieb voneinander getrennt. Dadurch kommt der Tabak nicht direkt mit der Kohle in Kontakt. Diese Siebe können zum Beispiel aus Aluminium bestehen und sind mit vielen kleinen Löchern versehen. Durch diese gelangt die Hitze an den Tabak, ohne dass er zu stark verschmutzt wird oder direkt verbrennt.
Viele Shisha-Fans schwören darauf, stattdessen Alufolie zu verwenden. Diese wird einfach über den Kopf gespannt und mit kleinen Löchern ausgestattet. Das ist zwar sehr praktisch, aber natürlich nicht so nachhaltig wie unsere Siebe. Die können Sie nämlich immer wieder verwenden. Außerdem lassen sie sich unkompliziert reinigen. Viele Modelle können einfach eine Runde in der Spülmaschine mitfahren. Lesen Sie sich aber vorher unbedingt die Herstellerhinweise durch, damit Sie das wichtige Zubehörteil nicht aus Versehen zerstören.
Shisha-Tabak – von fruchtig bis sauer
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Das wissen wir auch und präsentieren Ihnen deswegen ein möglichst großes Angebot an köstlichen Sorten von namhaften Herstellern wie Adalya, Nameless, ZoMo oder Monkeys. Je nachdem, wie der Tabak aromatisiert ist, kann er ganz anders schmecken. Es gibt zum Beispiel sehr süße und fruchtige Sorten, deren Aromen sich an der Welt der Früchte orientieren. Sie können aber auch einen sauren oder eher frischen Tabak bestellen.
Unser Tipp: Um sich im dichten Dschungel der verschiedenen Shisha-Tabak-Sorten zurechtzufinden, können Sie unsere praktischen Filterfunktionen nutzen. Sortieren Sie die Suchergebnisse einfach nach der Aromatisierung oder nach der Geschmacksrichtung. Wir bieten Ihnen frischen, süßen, sauren und fruchtigen Tabak. Sie können sogar angeben, ob Sie gerne eine Sorte mit oder ohne Nikotin hätten.
Molasse – warum sie so wichtig ist
Leider ist der Shisha-Tabak, der in Deutschland zum Verkauf steht, häufig zu trocken, um ihn ohne weiteres Anfeuchten zu rauchen. Grund dafür ist eine gesetzliche Regelung: Laut der deutschen Tabakverordnung darf Tabak einen Feuchtigkeitsgehalt von fünf Prozent nicht überschreiten. Um eine optimale Rauchentwicklung zu erreichen, werden aber eher 25 bis 30 Prozent Feuchtigkeit benötigt.
Molasse ist als Feuchtmacher für zu trockenen Shisha-Tabak ideal. Je höher der Feuchtgehalt des Tabaks, umso mehr Rauch entsteht beim Shisha rauchen. Darüber hinaus kann Molasse mit Aromatisierung dafür sorgen, dass der Tabak nachträglich einen bestimmten Geschmack bekommt. Beispielsweise können Sie so auch einen frischen Menthol- oder Minz-Geschmack genießen.
Egal, zu welchem Zweck Sie die Molasse kaufen, sollten Sie immer auf das optimale Mischverhältnis achten. Üblicherweise wird das vom Hersteller angegeben. Geben Sie dann den Tabak und die Molasse in eine Schale und kneten Sie beides so lange durch, bis es gut vermischt ist.
E-Shishas – die elektrische Alternative
Für gesellige Abende mit Freunden ist eine Shisha wie gemacht. Unterwegs würde sie aber nur stören. Während es wahrscheinlich gerade noch ginge, sie mit auf den Ausflug an den Badesee oder auf ein Festival zu nehmen, ist sie am Bahnsteig oder in der Mittagspause auf der Arbeit mehr als unpraktisch.
Glücklicherweise wurden die E-Shishas erfunden! Sie sind eine handliche und vor allem mobile Alternative, die ganz ohne große Glas-Bowl, Rauchsäule und Schlauch auskommt. Auch auf den Kauf von Shisha-Tabak und Kohle können Sie glatt verzichten. Stattdessen legen Sie sich einfach eine kleine E-Shisha und das passende Liquid zu.
Wie funktioniert eine E-Shisha?
Im Grunde ist die E-Shisha das Gleiche wie eine E-Zigarette. Sie besitzt ein kleines Behältnis für Flüssigkeit und ist mit einem Mundstück ausgestattet. Per Knopfdruck wird sie angeschaltet und schon können Sie entspannt dampfen. Das Gefühl und der Geschmack kommen dem Shisha-Rauchen dabei sehr nahe. Diese Arten von E-Shishas gibt es:
- Einweg-E-Shishas: Sie sind bereits mit dem passenden Liquid befüllt. Nachdem Sie dieses aufgebraucht haben, entsorgen Sie das Gerät komplett. Vor allem, wenn Sie keine Erfahrungen mit E-Zigaretten haben, ist diese Lösung ideal. Sie müssen das Gerät nicht säubern, nicht laden und auch kein Liquid nachkaufen.
- Wiederbefüllbare E-Shishas: Auf dem Markt gibt es außerdem Geräte, die mit nachfüllbaren Tanks ausgestattet sind. Diese Variante ist sinnvoll, wenn Sie regelmäßig E-Shisha rauchen möchten. Dann müssen Sie aber nicht nur den Tank neu befüllen, sondern sich auch um die Reinigung und um das Aufladen des Akkus kümmern.
Wenn Sie an wiederbefüllbaren Geräten interessiert sind, werfen Sie am besten einen Blick in unsere Kategorie E-Zigaretten.
Bekannte Hersteller von E-Shishas
Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine so große Auswahl an bunten Einweg-E-Shishas, dass die Kaufentscheidung gar nicht so dezent fällt. Damit Sie einen besseren Überblick bekommen, stellen wir Ihnen hier drei bekannte Hersteller vor:
- Elfbar: Die bunten Einweg-Elfbars sind mittlerweile richtig beliebt. Sie begeistern mit einer ansprechenden Optik und leckeren Geschmacksrichtungen. Bei Lieferung sind sie bereits mit einem Nikotinsalz-Liquid gefüllt, sodass Sie direkt loslegen können. Wenn Sie sich für die Elfbar 600 entscheiden, dürfen Sie sich auf circa 600 Züge freuen.
- HQD: Auch bei HQD bekommen Sie farbenfrohe Einweg-Shishas mit verschiedenen Aromen. Der Hersteller bietet direkt mehrere Design-Ausführungen, sodass Sie sich das passende Modell für Ihren Geschmack aussuchen können. Viele davon bieten bis zu 600 Züge.
- Veev: Die Einweg-Shishas von Veev zeigen sich in einem hochwertigen Design und müssen zwischendrin nicht geladen werden. Üblicherweise genügt eine Akkuladung für bis zu 500 Züge.
Wer darf E-Shisha rauchen?
Auch wenn auf den Straßen immer mehr Jugendliche mit den bunten Einweg-Shishas zu sehen sind, ist der Verkauf an Minderjährige nicht erlaubt. Genauso wie Zigaretten dürfen sie nur an Erwachsene ab 18 Jahren weitergegeben werden. Das Gleiche gilt für Liquids – und zwar unabhängig davon, ob sie Nikotin enthalten oder nicht.
(Foto: © guliyev ilkin - depositphotos.com )
(Text: M. Lengemann )
* inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand